|
|
|
|
Das Dach diente als wichtigster Teil des Hauses ursprünglich ausschließlich als Witterungsschutz.
Später wurde auch der Raum unter dem Dach als wertvolles Potenzial für mehr Lebensqualität entdeckt.
Heute kann Ihr Dach weitere Aufgaben erfüllen. Die moderne Technik erlaubt die rückstandsfreie
und damit umweltfreundliche Umwandlung von Sonnenlicht und Sonnenwärme in für Sie nutzbare Energieformen. Ihr Dach kann je nach Ausstattung als Produktionsstätte für Raumwärme, Strom und Wassererwärmung genutzt
werden. Damit kommen viele Hausbesitzer ihrem Wunsch nach kostengünstiger und unabhängiger Energieversorgung näher.
|
|
|
|
|
Grundsätzlich unterscheidet man Photovoltaikanlagen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln, und
Solarthermieanlagen, die Sonnenwärme zum Heizen und zur Wassererwärmung ausnutzen.
Solaranlagen können grundsätzlich an geneigten oder flachen Dachflächen und an Außenwänden
installiert werden. Sie können bei Neubauten sofort mit der übrigen Dachfläche erstellt, aber auch jederzeit in bereits bestehende Flächen integriert werden.
|
|
|
Der Dachdecker-Innungsbetrieb ist in besonderem Maße der Ansprechpartner, wenn es um die Planung
und den Einbau von Solaranlagen geht. Neben der grundsätzlichen Vertrautheit mit allen Materialien an Dach und Außenwand ist Ihr Dachdecker der Spezialist für die handwerklich hochstehende und gestalterisch
ansprechende Integration Ihres kleinen Kraftwerks. Er bietet reizvolle Lösungen zum Einbau von Solarkollektoren oder Solarmodulen an, die vor allem bei bestehenden Gebäuden von großer Wichtigkeit sind, um dem
architektonischen Anspruch und dem Charakter des Hauses gerecht zu werden.
|
|
|
|
|
Der Dachdecker gewährleistet auf Grund seiner umfangreichen Berufsausbildung neben dem
fachgerechten Einbau der Anlagen die Regensicherheit bei den notwendigen An- und Abschlüssen und den Durchdringungen.
Zusammen mit ausgewählten Partnern sorgt er für den vorschriftsmäßigen Anschluss der Solaranlagen
an das Strom- oder Wärmenetz. Auch für ergänzende Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz ist der Dachdecker Ihr Partner und bietet Ihnen von der Beratung bis zur Umsetzung ein komplettes Konzept aus einer Hand.
|
|
|
|
S t r o m v o m D a c h
|
|
|
|
Eine Möglichkeit der Nutzung der Sonnenenergie stellt die Photovoltaik dar. Hier erfolgt durch
die Solarzellen eine direkte Umwandlung des Sonnenlichts in elektrische Energie. Der so gewonnene Gleichstrom wird in Wechselstrom umgewandelt und steht Ihnen unmittelbar zur Verfügung.
Mit einem Solarsystem holen Sie sich eine faszinierende und wertbeständige Technologie ins Haus.
Abgase und Betriebsgeräusche gehören der Vergangenheit an. Im Verbund mit dem öffentlichen Stromnetz entsteht durch Austausch von Überschüssen eine leistungsfähige Energiegewinnungsanlage mit kostengünstiger
Leistung rund um die Uhr.
|
|
|
|
|
Die hochwertige Qualität der Systemkomponenten bedeutet in Verbindung mit der fachgerechten
Installation durch einen Mitgliedsbetrieb der Dachdecker-Innung eine zuverlässige Anlage bei überschaubarer Technik.
Der einfache nachträgliche Einbau macht in Verbindung mit der Langlebigkeit der Anlagen eine
Solaranlage für immer mehr Hausbesitzer interessant. Staatliche Förderungen können den ohnehin vorhandenen wirtschaftlichen Anreiz weiter erhöhen.
|
|
|
Mit einer Solaranlage zeigen Sie darüber hinaus Umweltbewusstsein und betreiben aktiven
Umweltschutz. Die Gewinnung von Energie aus dem Sonnenlicht wird in wenigen Jahren selbstverständlich sein.
Heute bedeutet dies die Konsequenz aus dem schonenden Umgang mit den Umweltressourcen bei
gleichzeitiger kritischer Beurteilung von Technologie und Ökonomie. Lassen Sie sich von Ihrem Dachdecker über ein umfassendes Energiekonzept für Ihr Haus beraten.
|
|
|
|
|
D i e S o n n e b r i n g t ’ s
|
|
|
|

|
Solarthermieanlagen gewinnen Wärme auf dem Dach und an Außenwänden und stellen diese zum Heizen
und für die Warmwasserbereitung zur Verfügung.
Die Sonnenwärme wird in einem Kollektor eingefangen und durch eine Art Wärmetauscher dem
Verbrauch zugeführt. Durch den hohen Wirkungsgrad der Solarthermieanlagen wird der Warmwasserbedarf eines Mehrpersonenhaushalts im Wesentlichen gedeckt. Eine wirksame Heizungsunterstützung ist ebenfalls möglich.
Der Mitgliedsbetrieb der Dachdecker-Innung bietet interessante, in die Dachfläche direkt
integrierbare Kollektorsysteme an, die sich in die Gesamtgestaltung des Gebäudes harmonisch einfügen.
|
|
|
Durch die zeitgemäße, dem Deckbild angepasste Gestaltung und einen individuellen Zuschnitt der
Anlagengröße auf Ihre Bedürfnisse lässt sich für jedes Gebäude die optimale Projektierung finden. Aber auch, wenn Sie keine »große« Lösung anstreben, ist eine Solarthermie-Anlage zum Beispiel zum dauerhaften
Beheizen von Schwimmbädern oder Gewächshäusern eine kostengünstige und umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.
Der Dachdecker-Innungsbetrieb ist der Experte bei allen Arten des Dachaufbaus und bietet für die
mechanische Befestigung des Systems ein Maximum an Sicherheit, die für eine einwandfreie Funktion des Systems die Voraussetzung ist.
|
|
|
|
|
Eine fachgerecht eingebaute Solarthermie-Anlage bedeutet eine Wertsteigerung für das ganze
Gebäude und führt zu einer spürbaren Senkung der Energiekosten auf Jahre hinaus.
Der Dachdecker-Innungsbetrieb ist der Experte bei allen Arten des Dachaufbaus und bietet für die
mechanische Befestigung des Systems ein Maximum an Sicherheit, die für eine einwandfreie Funktion des Systems die Voraussetzung ist.
|
|
|
|
I h r p e r s ö n l i c h e s . . .
|
|
|
|
Die sich ändernden Rahmenbedingungen wie die notwendige Reduzierung des CO2-Ausstoßes, zur Neige
gehende fossile Brennstoffe, zukünftig steigende Energiepreise und die zunehmende Belastung durch Ökosteuern machen es notwendig, sich mit Möglichkeiten der Energieeinsparung und der schadstofffreien
Energiegewinnung zu beschäftigen.
Die äußere Hülle eines Gebäudes bietet ein enormes Energie-Einsparpotenzial. Gleichzeitig bietet
sie die notwendige Fläche, um darüber hinaus Energie zu gewinnen.
|
|
|
|
|
Ihr Dachdecker-Innungsbetrieb bringt Ihnen Qualität aufs Dach. In Verbindung mit zeitgemäßen
Maßnahmen zur Wärmedämmung wird die durch Solartechnik gewonnene Energie hervorragend ausgenutzt. Zieht man die Energiebilanz für Ihr kleines Sonnenkraftwerk, so kann sich dies schon nach einiger Zeit auch
wirtschaftlich bezahlt machen. Ökologisch gesehen ist Ihre Bilanz natürlich ab sofort positiv.
|
|
|
Regional und lokal werden immer wieder Förderprogramme für den Aufbau von Solaranlagen ins Leben
gerufen. Als Bauherr bedeutet das für Sie einen finanziellen Zuschuss zu den Erstellungskosten.
Solche Förderprogramme können die ohnehin interessante wirtschaftliche Energiebilanz Ihres Hauses
noch verbessern, das lässt sich im Einzelfall schnell nachvollziehen.
|
|
|
|
|
Über aktuelle Fördermöglichkeiten erhalten Sie Informationen bei Ihrer Kommune, bei den Ländern,
beim Energie-Versorgungsunternehmen und natürlich bei Ihrem Dachdecker-Innungsbetrieb. In Verbindung mit der Erstellung einer hochwertigen Solaranlage bietet Ihnen Ihr Dachdecker-Innungsbetrieb eine Vielzahl von
ergänzenden Maßnahmen im Bereich der Wärmedämmung und des passiven Wärme- und Schallschutzes an.
Beginnend bei einer wärmegedämmten, hinterlüfteten Vorhangfassade, über Dachflächenfenster mit
zeitgemäßen Wärmedämmwerten bis hin zum fachgerechten Komplettausbau Ihres Dachraumes kann eine Solaranlage an Dach oder Außenwand der Beginn eines neuen Zeitalters für Ihr Gebäude sein.
|
|
|
|
D e r D a c h d e c k e r
|
|
|
|
Wenn Sie einen Dachdecker-Innungsbetrieb mit der Erstellung einer Solaranlage beauftragen,
erzielen Sie eine ganze Reihe von Vorteilen. Der Dachdecker-Innungsbetrieb bietet Ihnen eine individuelle Komplettlösung. Diese reicht von der Beratung und Planung Ihres persönlichen Solarkraftwerks bis zur
langjährigen, kompetenten Wartung und Pflege. Dies gilt selbstverständlich nicht nur für die technische, sondern auch für die handwerkliche und gestalterische Seite Ihres Projekts.
|
|
|
|
|
Der Dachdecker-Innungsbetrieb besitzt die umfassendste Fachkompetenz, um alle am Dach anfallenden
Arbeiten selbst auszuführen. Die erforderlichen Anschlüsse an die bestehende Heizungsanlage oder das Stromnetz lässt er unter seiner Regie von entsprechenden Partnerbetrieben ausführen.
Dies gewährt Ihnen die zügigste Abwicklung Ihres Bauvorhabens und gewährleistet höchste
Ausführungsqualität in allen Details Ihres Projekts. Für Sie ist Ihr Dachdeckermeister der Ansprechpartner und Koordinator bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen.
|
|
|
Wenn es um Solaranlagen geht, die harmonisch in die architektonische Gestaltung Ihres Gebäudes
integriert werden, ist der Dachdecker-Innungsbetrieb die erste Wahl.
Der ästhetische Umgang mit traditionellen und modernsten Baumaterialien, die
Ausführung von Wärmedämmungen und energiesparenden Konzepten an der gesamten Außenfläche des Hauses gehören zu seinen täglichen Aufgaben.
|
|
|
|
|
Die Auftragsvergabe an einen Innungs-Betrieb des Dachdecker-handwerks ist darüber hinaus ein
guter Schutz vor unseriösen Anbietern. Ihren Dachdecker-Innungsbetrieb erkennen Sie am Zeichen.
|
|
|
|